Essentielle Kostenlose Online-Kurse für angehende Programmierer

Einführung in die Programmierung mit Python

Python ist eine der am häufigsten empfohlenen Programmiersprachen für Anfänger. Dieser Kurs bietet eine umfassende Einführung, die von den Grundkonzepten wie Variablen, Datentypen und Kontrollstrukturen bis hin zu einfachen Algorithmen reicht. Dabei wird besonderer Wert darauf gelegt, wie man Probleme mit Code löst und wie Programmierlogik funktioniert. Die klaren Erklärungen und interaktiven Übungen fördern ein tiefes Verständnis.

Programmiergrundlagen mit JavaScript

JavaScript ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Webentwicklung und zugleich eine hervorragende Sprache zum Erlernen von Programmierkonzepten. Der Kurs behandelt Themen wie Funktionen, Ereignissteuerung und die Manipulation von Webseiteninhalten durch Code. Er legt einen Fokus darauf, wie man durch Programmieren interaktive und dynamische Elemente auf Websites erstellen kann, was besonders für Anfänger spannend ist.

Konzeptuelle Einführung in Algorithmen und Datenstrukturen

Algorithmen und Datenstrukturen bilden die Basis jeder Programmierung. Dieser Kurs erklärt essenzielle Konzepte wie Arrays, Listen, Sortieralgorithmen und deren Anwendung. Die Teilnehmer lernen, wie man Probleme effizient löst und wie wichtig die richtige Datenorganisation für die Leistung von Programmen ist. Mit praktischen Beispielen wird das theoretische Wissen direkt angewendet und vertieft.

Objektorientierte Programmierung

Java ist eine der bekanntesten Sprachen für OOP. Der Kurs erläutert grundlegende Prinzipien wie Klassen, Objekte, Vererbung und Polymorphismus auf verständliche Weise. Schritt für Schritt werden praktische Beispiele vorgestellt, die zeigen, wie man eigene Klassen erstellt und diese effektiv in Programmen verwendet. Dadurch wird die Unterscheidung zwischen verschiedenen Konzepten klar und nachvollziehbar.

Grundlagen relationaler Datenbanken

Dieser Kurs beschreibt die Struktur relationaler Datenbanken und erklärt, wie Daten organisiert und verwaltet werden. Zu den behandelten Themen gehören Tabellen, Primärschlüssel, Beziehungen und Normalisierung. Die Teilnehmer lernen die Grundlagen, um Daten effizient zu speichern und zu verwalten, was eine wichtige Vorraussetzung für viele Anwendungen ist.

SQL für Einsteiger

SQL ist die Sprache zur Abfrage und Manipulation von Daten in Datenbanken. Der Kurs führt in die wichtigsten Befehle und Konzepte wie SELECT, INSERT, UPDATE und DELETE ein. Praktische Übungen helfen dabei, Abfragen zu formulieren und Datenbanken sinnvoll zu nutzen. Dadurch erhalten Programmieranfänger wertvolle Fähigkeiten, um Daten in ihren Projekten zu verwalten.

Softwareentwicklung und Versionskontrolle

Einführung in agiles Projektmanagement

Dieser Kurs vermittelt die Grundlagen agiler Methoden wie Scrum und Kanban, die in der Softwareentwicklung weit verbreitet sind. Teilnehmer lernen, wie man Projekte in kurzen Zyklen plant, umsetzt und ständig verbessert. Dabei stehen Zusammenarbeit, Flexibilität und schnelle Reaktion auf Änderungen im Vordergrund, was die Qualität und Effizienz von Softwareprojekten fördert.

Git und GitHub für Einsteiger

Versionskontrolle ist essenziell, um Änderungen im Code nachvollziehbar zu machen und effizient mit anderen zu arbeiten. Der Kurs erklärt, wie man Git installiert, Repositories erstellt und verwaltet sowie Änderungen verfolgt. Zudem lernen Teilnehmer, wie man GitHub nutzt, um Projekte online zu hosten und Teamarbeit zu ermöglichen – eine grundlegende Fähigkeit für jeden Programmierer.

Automatisierte Tests und kontinuierliche Integration

Dieser Kurs führt in die Konzepte automatisierter Softwaretests und die Implementierung von kontinuierlicher Integration (CI) ein. Es wird gezeigt, wie Tests helfen, Fehler frühzeitig zu erkennen, und wie CI-Tools wie Jenkins oder Travis CI Entwicklungsprozesse verbessern. Diese Kenntnisse sind wichtig, um stabile und qualitativ hochwertige Software zu entwickeln und auszuliefern.

Mobile App Entwicklung

Einstieg in die Android Entwicklung mit Kotlin

Dieser Kurs konzentriert sich auf die Programmiersprache Kotlin, die von Google offiziell für Android empfohlen wird. Die Teilnehmer lernen, wie man Benutzeroberflächen gestaltet, Ereignisse handhabt und Daten speichert. Durch praxisorientierte Übungen entstehen erste eigene Apps, wodurch die Grundlagen der mobilen Entwicklung anschaulich und motivierend vermittelt werden.

Cross-Platform Entwicklung mit Flutter

Flutter ermöglicht es, Apps gleichzeitig für iOS und Android zu entwickeln. Der Kurs vermittelt die Bedienung des Frameworks sowie die Programmiersprache Dart. Teilnehmer erfahren, wie man Widgets gestaltet, Animationen integriert und APIs anspricht. Diese Fähigkeit bietet besonders Einsteigern große Vorteile, da sie mit einem Wissen mehrere Plattformen bedienen können.

Einführung in iOS Entwicklung mit Swift

Für die Entwicklung von iOS Apps ist die Sprache Swift essenziell. Der Kurs führt in die Syntax, Xcode und die Erstellung Benutzeroberflächen ein. Die Teilnehmer lernen, wie man einfache Apps programmiert und grundlegende Funktionen implementiert. Dies ist eine hervorragende Grundlage, um professionelle iOS-Anwendungen zu entwickeln und am Apple-Ökosystem teilzuhaben.

Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen

Dieser Kurs beschreibt grundlegende Techniken des Maschinellen Lernens mithilfe von Python-Bibliotheken wie scikit-learn. Er erklärt Konzepte wie überwachtes und unüberwachtes Lernen und führt durch einfache Projekte, bei denen Modelle trainiert und evaluiert werden. Ein idealer Start, um das Zusammenspiel von Daten und Algorithmen zu verstehen.